Hanging Tender (französisch „Onglet“) oder auf Grund von Lage & Form zu Deutsch Nierenzapfen genannt – zählt „technisch“ zu den Innereien, hat aber als reines Muskelfleisch im Grunde nichts damit zu tun. Hanging Tender weiterlesen

Hanging Tender (französisch „Onglet“) oder auf Grund von Lage & Form zu Deutsch Nierenzapfen genannt – zählt „technisch“ zu den Innereien, hat aber als reines Muskelfleisch im Grunde nichts damit zu tun. Hanging Tender weiterlesen
Das Jungbullenfleisch der Marke Maxi France kommt ausschließlich aus Frankreich und besticht mit seiner besonderen Zartheit. Bei den Rinderrassen von denen das Jungbullenfleisch stammt handelt es ich um die Fleisch- und Zweinutzungs-Rinderrassen Charolais, Blonde d’Aquitaine, Normande, Limousin, Salers, Montbéliarde und deren Kreuzungen. Die Lieferanten werden vor Ort handverlesen und Mitarbeiter sind oft in Frankreich unterwegs um die Betriebe zu besuchen und nach dem Rechten zu schauen. Maxi France weiterlesen
VIKINGYR Lamm aus Island ist eine ganz besondere Spezialität. Lamm an sich ist ja schon zart, aber die ausnahmslos auf Island aufgewachsenen Lämmer dieser Marke sind nicht nur sprichwörtlich „butterzart“. Zudem verfügt ihr Fleisch über einen hohen Anteil an Fettsäuren (Omega-3), heißt also es muss nicht unbedingt Fisch sein, wenn man sich gesund ernähren möchte. VIKINGYR weiterlesen
Rippchen liebe ich schon seit meiner frühesten Kindheit – wobei es da aber meist Schweinerippchen waren – insbesondere, wenn diese vom Grill kamen. Anders als bei den Rippen vom Rind, die gab es dann eher mal geschmorrt bei der Oma… Short Rib Session weiterlesen
In Deutschland und Österreich hat das Stück Rind um das es heute gehen soll eine lange Tradition – der Tafelspitz. Hierbei handelt es sich um die sehnen-freie, auslaufende Spitze des Schwanzstückes – im Grunde also den Hüftdeckel eines Rindes.