Hanging Tender (französisch „Onglet“) oder auf Grund von Lage & Form zu Deutsch Nierenzapfen genannt – zählt „technisch“ zu den Innereien, hat aber als reines Muskelfleisch im Grunde nichts damit zu tun. Hanging Tender weiterlesen
Hanging Tender (französisch „Onglet“) oder auf Grund von Lage & Form zu Deutsch Nierenzapfen genannt – zählt „technisch“ zu den Innereien, hat aber als reines Muskelfleisch im Grunde nichts damit zu tun. Hanging Tender weiterlesen
Nachdem zweiten Versuch ein ordentliches, 100%iges Roggensauerteigbrot zu backen, gelang uns dies leider wiederum nicht wie gewünscht. Es kam noch kein optimales Ergebnis „um die Ecke“, also war es Zeit sich mit einer Erfolgsstory abzulenken. Landbrot italienische Art weiterlesen
Rippchen liebe ich schon seit meiner frühesten Kindheit – wobei es da aber meist Schweinerippchen waren – insbesondere, wenn diese vom Grill kamen. Anders als bei den Rippen vom Rind, die gab es dann eher mal geschmorrt bei der Oma… Short Rib Session weiterlesen
In Deutschland und Österreich hat das Stück Rind um das es heute gehen soll eine lange Tradition – der Tafelspitz. Hierbei handelt es sich um die sehnen-freie, auslaufende Spitze des Schwanzstückes – im Grunde also den Hüftdeckel eines Rindes.
Käsekuchen erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Die bekanntesten Varianten sind sicher der amerikanische New York Cheesecake – den man auf den Speisenkarten vieler Hotels, Restaurants und Cafés findet – und natürlich der klassische deutsche Käsekuchen nach Omas Rezeptur. Mit diesem Rezept stelle ich Euch die Version vor, die mir meine Großmutter mit auf den Weg gegeben hat. Oma`s Käsekuchen weiterlesen