Auf die freundliche Einladung der Messe Berlin hin, hatte ich in diesem Jahr erstmalig Gelegenheit mich der FRUIT LOGISTICA zu widmen. Eine Messe ganz nach meinem Geschmack â im Gegenteil zu manch anderer Food-Messe nicht zu ĂŒberlaufen und zudem allerhand optische und kulinarische Höhepunkte.
In diesem Jahr waren wieder weit ĂŒber 70.000 Besucher vor Ort, die sich gefĂŒhlt jedoch gut ĂŒber die drei Tage verteilten â der GroĂteil der Besucher kam aus dem Ausland und so konnte man sein Englisch, sein Französisch, sein Spanisch aber auch viele andere Sprachen dort auf den PrĂŒfstand stellen.
Es waren tausende von Aussteller, darunter nahezu alle sĂŒdeuropĂ€ischen LĂ€nder, alle lateinamerikanischen sowie asiatischen Anbieter durchweg mit fantastisch gestalteten StĂ€nden vertreten – ich gehe davon aus das jeder Kontinent dabei war. FĂŒr die Messe Berlin sicher eine der interessanteren Veranstaltungen, in jedem Falle aber auch eine gewaltige Herausforderung â die aus meiner Sicht bravourös bestanden wurde.
Zur Einstimmung hatte die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) unter anderem den Presse-Besuchern zwei Charts zur VerfĂŒgung gestellt (Quelle: AMI-Analyse auf Basis des GfK Haushaltspanels), die das deutsche VerhĂ€ltnis an Einkaufsmengen fĂŒr Frischobst und GemĂŒse wiedergeben. Hieraus geht hervor das Ăpfel & Bananen an der âFruchtfrontâ noch immer die unangefochtenen Spitzenreiter sind.
Beim GemĂŒse lesen sich die ersten sechs (Tomaten, Möhren, Zwiebeln, Salatgurken, Paprika & Eisbergsalat) wie die Zutaten-Liste eines guten Salates â und daraus wird dieses Ranking letztendlich wohl auch hervorgehen. Interessant wĂ€re welchen Platz hier SchafskĂ€se & Thunfisch eingenommen hĂ€tten, wobei diese beiden Kandidaten ja nicht unbedingt dem GemĂŒse hinzugezĂ€hlt werden dĂŒrfenâŠ
Bei einem derart umfangreichen Angebot an die Fachbesucher wie in diesem Jahr, war es fĂŒr den einen oder anderen unumgĂ€nglich PrioritĂ€ten zu setzten. Neben vielen interessanten Konferenzen & Workshops blieb oft nicht die Zeit sich jeder der einzigartigen Hallen des MessegelĂ€ndes ausreichend zu widmen.
So konnte auch ich innerhalb der drei Tage leider nicht wirklich alles sehen, erfahren und probieren was es auf der FRUIT LOGISTICA so gab. Daher habe ich mich auf die unterschiedlichen Sorten von Blutorangen â hier hatte ich letztlich erst ein CheckIt released (die Sorten habe ich dem Blutorangen CheckIt  hinzugefĂŒgt) –  einige Obst-Neuheiten sowie die liebevolle Ausgestaltung vieler StĂ€nde fokussiert.
Die vielen Bilder im Anschluss an diesen Beitrag sollen Euch das GefĂŒhl vermitteln, welches in Gegenwart derart vieler Frische-Produkte zweifelsohne auch Euch erfasst hĂ€tte.
Die FRUIT LOGISTICA ist auch im nĂ€chsten Jahr ein MUSS fĂŒr jeden der auf FrĂŒchtchen steht.